Als lebenswichtige Deckmaschinen Schiffskräne spielen eine zentrale Rolle bei Frachtumschlagvorgängen. Und die Kransimulations-Seegangsprüfung ist ein entscheidender Bestandteil des Kranproduktionsprozesses von OUCO.
Der Betrieb im Meeresumfeld bringt ein gewisses Maß an Unsicherheit mit sich. Im Gegensatz zu landgestützten Hebevorgängen sind Krane auf See durch Wellen verursachten Erschütterungen ausgesetzt, die ihre Effizienz beeinträchtigen und erhebliche Sicherheitsrisiken mit sich bringen, insbesondere bei widrigen Seebedingungen.
Um die Sicherheit und Effizienz von Offshore-Kranen und Hebevorgängen zu gewährleisten, berücksichtigt OUCO eine Reihe von Faktoren in der Meeresumwelt.
Wir führen numerische Simulationen und Modellversuche durch, auch simuliert Seegang Tests an hergestellten und montierten Kränen in unserem Werk.
Während des simulierten Seegangstests reproduzieren wir Meeresumweltbelastungen wie Wind, Strömungen und Wellen, um die Anpassungsfähigkeit und Leistung des Krans im Seebetrieb zu bewerten.
Unsere Ingenieure betreiben und testen jede Kranstruktur sorgfältig, einschließlich Hebe-, Wipp- und Schwenkbewegungen, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.
Es werden mehrere Last- und Leerlaufvorgänge durchgeführt, um die Funktionalität jedes Mechanismus gründlich zu untersuchen.
Außerdem haben wir die Wirksamkeit der Notbremsfunktion durch mehrmaliges Betätigen des Notbremsschalters während des Kranbetriebs beurteilt.
OUCO hält sich an strenge Standards für die Arbeitsbedingungen bei der Kransimulation auf See:
- Gewöhnlicher Schiffskran mit Trim≤2° und Heel≤5°
- Offshore-Kran mit Trim≥2° und Heel≥5°
Diese sorgfältigen Tests garantieren die zuverlässige Leistung unserer Krane auf See.
Für weitere Informationen oder Anfragen zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.