In der Welt der Ozeane ist die Rolle von Hilfsschiffen nicht zu unterschätzen. Diese Spezialschiffe können zur Unterstützung einer Vielzahl von Offshore-Aktivitäten eingesetzt werden, von der Öl- und Gasexploration bis hin zu Projekten im Bereich erneuerbare Energien.
In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über diese Multifunktionsgefäße. Von ihren verschiedenen Typen und Anwendungen bis hin zu ihren Schlüsselfunktionen und Märkten werden wir uns mit allen Aspekten von Offshore-Versorgungsschiffen befassen.
Was ist ein Offshore-Versorgungsschiff?
Ein Offshore-Versorgungsschiff, oft als OSV abgekürzt, ist ein spezialisiertes, selbstfahrendes Schiff, das im Wesentlichen aus einer Brücke vorne, Unterkunftsräumen, Kränen, offenen Arbeitsdecks, Hydraulik- und Energiesystemen besteht. Wird zur Bereitstellung wichtiger Logistik- und Unterstützungsdienste für Offshore-Energieexplorations-, -ausbeutungs- oder -produktionsaktivitäten verwendet.
Da sich Offshore-Bohrungen auf tiefere und entlegenere Gewässer ausdehnen, besteht ein wachsender Bedarf an größeren und anspruchsvolleren Schiffen. Gewöhnliche Schiffe, die einst für Küsteneinsätze geeignet waren, genügen den Komplexitäten der sich entwickelnden Offshore-Bohr- und Produktionsindustrie nicht mehr. Es entstand die Nachfrage nach Schiffen, die umfangreiche Vorräte und Ausrüstung transportieren können, um umfangreiche Offshore-Operationen zu unterstützen.
Aus dieser Notwendigkeit entstand das Offshore Support Vessel (OSV) – eine einzigartige Klasse von Spezialschiffen, die sorgfältig gefertigt wurden, um den spezifischen Anforderungen der Offshore-Öl- und Gasindustrie gerecht zu werden. Im Gegensatz zu normalen „Passagierschiffen“ oder „Frachtschiffen“ dürfen OSVs den Transport von gefährlichen oder giftigen Kraftstoffen und flüssigen Stoffen in großen Mengen abwickeln.
Was macht ein Offshore-Versorgungsschiff?
In den Anfängen der Offshore-Ölexploration, als die ersten Ölbohrinseln Am Horizont zeichnete sich ab, dass Offshore Support Vessels (OSVs) im Wesentlichen einfache Arbeitsboote waren. Sie haben einen einfachen Zweck: den Transport von Menschen und Gütern zwischen diesen Offshore-Anlagen.
Von der Mitte des 20. Jahrhunderts bis in die 1980er Jahre erlebten OSVs bedeutende Veränderungen. Sie waren mit leistungsstarken Motoren, erweiterter Ladekapazität und einfacher Ausstattung ausgestattet dynamische Positionierungssysteme. Infolgedessen wurden diese Schiffe weiterentwickelt, um ein breiteres Aufgabenspektrum zu bewältigen. Sie waren nicht mehr nur Transporter; Sie beherrschten das Abschleppen und Ankern von Offshore-Strukturen sowie die Unterstützung von Taucheinsätzen, der Brandbekämpfung und der Wasserrettung.
Die 1990er Jahre markierten eine neue Ära des technologischen Fortschritts. OSVs erlebten bemerkenswerte Verbesserungen ihrer Fähigkeiten. Mit integrierten fortschrittlichen Navigationssystemen, dynamischer Positionierungstechnologie und Automatisierung wurden diese Schiffe nicht nur leistungsstark, sondern auch umweltbewusst. Sie reduzierten die Kraftstoffemissionen und hinterließen einen kleineren ökologischen Fußabdruck.
Moderne OSVs repräsentieren heute den Inbegriff spezialisierter Schiffstechnik. Diese Schiffe sind auf die Unterstützung einer breiten Palette von Offshore-Aktivitäten zugeschnitten.
Sie haben sich in verschiedene Kategorien unterteilt, wie z. B. Plattformversorgungsschiffe (PSVs), Ankerhandhabungsschlepperversorgungsschiffe (AHTS), Tauchunterstützungsschiffe (DSVs), seismische Vermessungsschiffe und Kabellegeschiffe. Jede Kategorie ist sorgfältig für spezifische Offshore-Aufgaben konzipiert und verkörpert die Verbindung von Spitzentechnologie und maritimer Expertise.
Was sind die verschiedenen Arten von Hilfsschiffs?
Es gibt verschiedene Arten von Offshore-Versorgungsschiffen, die jeweils für bestimmte Funktionen ausgelegt sind. Hier sind einige gängige Typen:
Boote heben
Hubboote sind mit drei oder vier beweglichen Säulenbeinen ausgestattet, die aus dem Wasser gehoben werden können und so eine stabile Plattform schaffen.
Sie verfügen über eine spezielle Offshore-Kran auf ihrem Deck und einem Hubschrauberlandeplatz am Heck, wodurch sie für verschiedene Aufgaben vielseitig einsetzbar sind.
Diese Boote dienen in erster Linie als Unterkünfte und Plattformen für Service-, Wartungs- und Reparaturarbeiten an schwimmenden Offshore-Anlagen. Im Gegensatz zu Hubinseln verfügen Liftboote über ein schnelleres Hubsystem, das schnellere Einsatz- und Betriebszyklen ermöglicht.
Ankerhandhabungs- und Schleppschiff
Unter allen Arten von Offshore-Versorgungsschiffen (OSVs) verfügt das Anchor Handling Tug Supply Vessel (AHTS-Schiff) über eine beispiellose Zugkraft.
Es ist fachmännisch für das Abschleppen von Bohrinseln oder Schiffen vor der Küste, die genaue Positionierung von Bohrinseln in bestimmten Seegebieten und die Unterstützung bei Rettungs- und Bergungseinsätzen konzipiert.
Darüber hinaus bietet das AHTS-Schiff umfangreiche Decksflächen, die hauptsächlich für die Lagerung und Verwaltung von Schleppern, Ankern, Winden, Ketten, Bojen und anderer wichtiger Ausrüstung genutzt werden.
Schwergutschiff
Schwerlastschiffe sind mit erheblichen Tragfähigkeiten ausgestattet, die von Hunderten bis Tausenden Tonnen reichen.
Sie sind maßgeblich an der Handhabung schwerer Lasten in verschiedenen Sektoren beteiligt, darunter Ölbohrungen, Offshore-Bauarbeiten und Bergungsarbeiten.
Darüber hinaus sind diese Schiffe vielseitig und können verschiedene Gegenstände wie Baggerausrüstung, komplette Kräne, Yachten, Bohrinseln und sogar Schiffe transportieren und laden.
Installationsschiff für Windkraftanlagen
Ein Windturbinen-Installationsschiff (WTIV) ist ein vielseitiges Schiff, das selbstfahrend, aufbockbar, schwimmend oder halbtauchbar sein kann.
Es ist speziell für den Transfer und die Installation verschiedener Komponenten von Offshore-Windparks wie Türmen, Gondeln und Rotorblättern konzipiert und unterstützt andere Offshore-Aktivitäten.
Die meisten WTIV-Schiffe sind mit dynamischen Positionierungssystemen ausgestattet, die einen sicheren und effizienten Betrieb ermöglichen, unabhängig von Wellen und Strömungen. Mit dem anhaltenden Ausbau von Offshore-Windparks weltweit entwickeln sich WTIV-Schiffe immer leistungsfähiger, spezialisierter und stabiler.
Feuerlöschschiff
Feuerlöschschiffe sind spezialisierte Notfallschiffe, die mit leistungsstarken Pumpen, Wasserwerfern und Feuerlöschausrüstung für die Bekämpfung von Bränden in Küstennähe und an Bord von Schiffen ausgestattet sind.
Diese Schiffe können eine unbegrenzte Menge Wasser aus dem Meer pumpen, um Brände zu löschen, und sind häufig mit Hubschraubern, Schlauchbooten usw. ausgestattet. Rettungsboote und Rettungsbootesowie medizinische Geräte.
Um die Betriebskosten effektiv zu verwalten, besteht ein alternativer Ansatz darin, Offshore-Versorgungsschiffe nachzurüsten. Dies kann durch die Installation tragbarer und fest installierter Feuerlöschsysteme erreicht werden, die es ihnen ermöglichen, Brandbekämpfungsaufgaben effizient zu erledigen und gleichzeitig Kosteneffizienz zu gewährleisten.
Ölrückgewinnungsschiff
Ölrückgewinnungsschiffe sind speziell für die Bewältigung von Ölverschmutzungen in Meeresumgebungen konzipiert, einschließlich solcher von Tankern und Bohrinseln.
Diese Schiffe sind dafür ausgerüstet, Öl sowohl auf See als auch in Küstennähe zu sammeln und zu lagern, um Schäden am Ökosystem durch die Ölkatastrophe zu verhindern.
In der Regel setzen diese Schiffe verschiedene Methoden zur Bewältigung von Ölverschmutzungen auf der Meeresoberfläche ein, beispielsweise mechanische Bergung, Eindämmung mithilfe von Auslegern oder Auflösung durch den Einsatz von Dispergiermitteln.
Kabelverlegeschiff
Kabelverlegeschiffe, auch Kabelleger genannt, sind vielseitige Schiffe, die speziell für Offshore-Kabelverlegungsarbeiten entwickelt wurden.
Ausgestattet mit speziellen Kabelverlegegeräten und Kabelaufbewahrungstrommeln können diese Schiffe Unterwasserkabel für Telekommunikation, Stromübertragung, Glasfaser und das Internet effizient verlegen.
Darüber hinaus gibt es OSVs für die Rohrverlegung, die ähnlich funktionieren und speziell dafür konzipiert sind Offshore-Öl-/Gasrohrverlegung Operationen. Sie alle können zur Inspektion, Wartung und Reparatur von Unterwasserleitungen/-kabeln verwendet werden.
Tauchunterstützungsschiff
Ein Tauchunterstützungsschiff ist ein Schiff, das speziell zur Unterstützung von Taucheinsätzen entwickelt wurde.
Diese Schiffe sind komplett ausgestattet mit einer Reihe von Tauchausrüstungen und einem Start- und Wiederherstellungssystem (LARS). Zu den wesentlichen Bestandteilen von DSVs gehören eine bewegliche Arbeitsplattform, Rohrleitungen und ein zentrales Merkmal – der Moonpool.
Moonpool befindet sich im Boden eines Rumpfs, einer Plattform oder eines Fachs mit Öffnungen zum Wasser unter dem Schiff und ermöglicht dem Personal die Durchführung von Taucheinsätzen in einer stabilen und sicheren Umgebung sowie die Platzierung verschiedener Instrumente und Werkzeuge wie ROVs, Taucherglocken usw. kleine Tauchboote und andere Ausrüstung ins Meer. Solche Schiffe bieten auch eine gute Unterkunft für das Hilfspersonal.
Unterkunftsschiff
Unterbringungs-OSVs widmen sich der Bereitstellung von Essen, Erholung, Duschen, Büros und anderen Dienstleistungen für Besatzungsmitglieder, die an Offshore-Anlagen arbeiten.
Diese Schiffe sind mit mehreren Kabinen ausgestattet und können eine größere Anzahl von Arbeitern (normalerweise zwischen 100 und 400) unterbringen, indem auf Decks, wo ausreichend Platz vorhanden ist, provisorische Unterkünfte hinzugefügt werden.
Der Personaltransfer kann über Crew-Transfer-Schiffe erfolgen. Darüber hinaus können diese Schiffe über eine Teleskopgangway direkt mit Offshore-Einrichtungen wie Bohrinseln verbunden werden, sodass das Personal auf See „zu Fuß zur Arbeit“ gehen kann.
Unterkunftsschiffe verfügen in der Regel über dynamische Positionierungsmöglichkeiten, die eine komfortable Belegung und einen stabilen Transit für das Personal gewährleisten.
Seismisches Vermessungsschiff
Seismische Untersuchungsschiffe, auch Forschungsschiffe genannt, werden hauptsächlich für die seismische Meereserkundung und geologische Forschung eingesetzt.
Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Ölunternehmen bei der Identifizierung optimaler Meeresbodenstandorte für Ölbohrungen.
Funktionsprinzip: Seismische Detektoren senden seismische Wellen an einen bestimmten Unterwasserort. Die reflektierten Wellen werden von einer Reihe von Geophonen/Hydrophonen erfasst, die an der Schleppleine des Schiffes angebracht sind. Anschließend werden diese Daten von einem Bordcomputer verarbeitet und von Geologen analysiert.
Top 10 der Offshore-Versorgungsschiffunternehmen weltweit (2024)
Für jeden, der sich für OSV interessiert, ist es unerlässlich, die führenden Unternehmen dieser Branche zu kennen.
Die folgenden Unternehmen sind im Jahr 2023 führend auf dem globalen Markt für Offshore-Versorgungsschiffe, geordnet nach Flottengröße.
Alle Daten wurden sorgfältig von den offiziellen Websites der jeweiligen Unternehmen und öffentlich zugänglichen Plattformen bezogen.
Bourbon SA
- Gegründet: 1948
- Hauptsitz: 148 rue Sainte, Marseille, Provence – Alpes-Côte d'Azur, 13007
- Mitarbeiter: Über 5 weltweit
- Flotte: 248 Schiffe
Edison Choest Offshore
- Gegründet: 1960
- Hauptsitz: 16201 East Main Street • Cut Off, LA 70345-3804, Vereinigte Staaten
- Mitarbeiter: Über 2,200 weltweit
- Flotte: 210+ Schiffe
Tidewater, Inc.
- Gegründet: 1948
- Hauptsitz: 842 West Sam Houston Parkway North Suite 400, Houston, Texas 77024, USA
- Mitarbeiter: 3,270 weltweit
- Flotte: 228 Schiffe
China Oilfield Services (COSL)
- Gegründet: 2001
- Hauptsitz: Nr. 201 Haiyoudajie, Wirtschaftsentwicklungszone Yan Jiao, Stadt Sanhe, Provinz Hebei, China 065202
- Mitarbeiter: Über 10,000 weltweit
- Flotte: 130+ Schiffe
Solstad Offshore ASA
- Gegründet: 1964
- Hauptsitz: Nesavegen 39, Skudeneshavn, Rogaland 4280, Norwegen
- Mitarbeiter: 1,855 weltweit
- Flotte: 100+ Schiffe
Hornbeck Offshore-Services
- Gegründet: 1997
- Hauptsitz: 103 Northpark Blvd Ste 300, Covington, Louisiana, 70433, Vereinigte Staaten
- Mitarbeiter: Über 1,100 weltweit
- Flotte: 80+ Schiffe
SEACOR Marine Holdings Inc.
- Gegründet: 1997
- Hauptsitz: 12121 Wickchester Ln Suite 500, Houston, TX 77079, Vereinigte Staaten
- Mitarbeiter: 1,286 weltweit
- Flotte: 60+ Schiffe
DOF Unterwasser
- Gegründet: 2005
- Hauptsitz: Thormøhlensgate 53 C · 5006 Bergen, Norwegen
- Mitarbeiter: Über 4,000 weltweit
- Flotte: 55 Schiffe
Maersk-Versorgungsdienst
- Gegründet: 1967
- Hauptsitz: Lyngby Hovedgade 85, 2800 Kongens Lyngby, Dänemark
- Mitarbeiter: Über 1,100 weltweit
- Flotte: 36 Schiffe
Swire Pacific Offshore (Im Jahr 2022 von Tidewater übernommen)
- Gegründet: 1975
- Hauptsitz: 300 Beach Road 12-01, The Concourse, Singapur 199555
- Mitarbeiter: 1,855 weltweit
- Flotte: 50+ Schiffe
OUCO-Krane für Offshore-Versorgungsschiffe
OUCOs Schiffskräne sind so konzipiert, dass sie präzise Hebevorgänge unter verschiedenen Bedingungen gewährleisten, von eisigen Temperaturen bis hin zu rauem Seegang.
Wir können Ihre OSVs mit Gelenk-, Klapp- und Teleskopkranen sowie fortschrittlichen Start- und Bergungssystemen ausstatten.
Diese Kräne können auf fast allen Arten von Serviceschiffen montiert werden und sind maßgeschneidert, um Ihre spezifischen Anforderungen hinsichtlich Tragfähigkeit und Tauchtiefe zu erfüllen.
Mit fortschrittlicher Bewegungskompensationstechnologie sorgen sie für einen reibungslosen Schiff-zu-Schiff-Betrieb und können das Heben von Personen erleichtern, wobei die Branchenvorschriften vollständig eingehalten werden.
Zusätzlich zu unseren erstklassigen Kranen bieten wir ein umfassendes Sortiment an Schiffswinden, einschließlich Unterwasser-, wissenschaftliche, ozeanografische Forschung und ROV/CTD-Winden. Unser Fachwissen erstreckt sich auf die Bereitstellung grundlegender Decksausrüstung wie wasserdichter Türen und Lukendeckel.
Sind Sie neugierig, was OUCO für Sie tun kann? Zögern Sie nicht, uns jetzt zu kontaktieren.
Leseempfehlung:
Seegang verstehen: Ein umfassender Leitfaden
Erfolgreich einen Kran für Ihr Boot kaufen: 10 Tipps und Tricks
Was ist der Ausleger eines Marinekrans? 8 Dinge, die Sie wissen müssen