Meerwasser-REA
Bei der Meerwasser-Rauchgasentschwefelung (REA) werden Schwefelverbindungen aus den Abgasen von Kraftwerken in Küstengebieten eliminiert.
Diese innovative Technologie nutzt den Kühlwasserkreislauf nach dem Kondensator, um das Gas über einen Meerwasser-Gegenstrom zu reinigen.
OUCO-Meerwasser-REA-Systeme verfügen über eine offene Sprühturmtechnologie und ein gepacktes Turmdesign. All dies führt zu niedrigen Betriebs- und Wartungskosten sowie dem Fehlen von Nebenprodukten.
Diese Option ist perfekt für umweltfreundliche und einfallsreiche Betriebe.
Warum sollten Sie OUCO als Ihren Meerwasser-REA-Hersteller wählen?
OUCO gehört zu den besten Herstellern von Meerwasser-REA-Systemen in China.
Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Branche, besuchen jährliche Ausstellungen und bauen Partnerschaften mit weltbekannten Marken auf.
Wir verfügen über die Zertifizierungen ABS, CCS, DNV(GL), RMRS, NK, Rina, KR, CE, ISO und SGS, um die Qualität unserer Meerwasser-REA-Systeme zu bestätigen.

Meerwasser-REA ist eine zuverlässige und effiziente Methode zur Entfernung von Schwefeldioxid aus Rauchgasen in Kraftwerken und Unternehmen.
Die natürliche Alkalität des Salzwassers neutralisiert es dann, bevor es in die Umwelt gelangt (das Karbonatsystem).
Nachfolgend sind die Merkmale der Meerwasser-REA aufgeführt:
- Entfernt Schwefeldioxid
- Einfache, chemiefreie Bedienung
- Alkalität durch Meerwasser (pH 8.0-8.5) statt Chemikalien
- Die Q-Pack-Packung sorgt für eine hervorragende Entfernungseffizienz und einen geringen Druckabfall.
- Meerwasser-REA verbraucht am wenigsten Strom.
- Kein Schlamm; belüftetes Wasser abgeführt
- Minimale Einschränkungen und niedrige Investitionskosten
Wir minimieren unsere Auswirkungen auf die Umwelt, indem wir Schwefeldioxid entfernen, bevor wir das Rauchgas in die Luft abgeben.
- Es werden nur Meerwasser und Luft benötigt.
- Keine Reagenzien oder Chemikalien.
- Kostengünstiger in Bau und Betrieb als andere REA-Systeme.
- Das absorbierte SO2 wird in ein ungiftiges Sulfation umgewandelt.
Durch Auswaschen von Schwefeldioxid mit einer kalten Natriumsulfitlösung entsteht eine Natriumhydrogensulfitlösung.
Durch Erhitzen der Lösung wird die Reaktion umgekehrt und es entstehen Schwefeldioxid und Natriumsulfitlösung.
Rauchgasentschwefelung (REA) oder Wäscher entfernen Schwefel aus Abgasen mit einem Wirkungsgrad von 50 % bis 98 %.
Nasswäscher entfernen in der Regel mehr, während Trockenwäscher weniger entfernen.
Der SO2-Absorber ist das Herzstück der Meerwasser-REA.
Der Tropfenabscheider führt die im Rauchgas enthaltenen Tropfen wieder in den Betrieb ein.
Das Reingas verlässt den Absorber und gelangt zu einem Kühlturm oder Nasskamin.
Die Methode besteht aus zwei Hauptschritten:
- Entfernung von SOx (HCl, HF)
- Behandlung des Absorberabwassers
Das Rauchgas wird in der Absorptionszone intensiv mit Salzwasser in Kontakt gebracht, um Schwefeloxide (SOx) und andere saure Bestandteile (HCl, HF) zu entfernen.
Die Meerwasser-Absorptionszone wird mit Luft gasförmig, bevor sie ins Meer zurückgeleitet wird, um die Trennung von SO2 zu Sulfat zu gewährleisten.
Das Meerwasser in der Absorptionszone wird vor der Rückführung ins Meer mit Luft begast, um die Sulfitoxidation sicherzustellen.
Kundenbewertungen


































