Ausblick: Offshore-Windenergie und Windturbinenkran

Installationsschiff für Windkraftanlagen

In den letzten Jahren hat sich die Offshore-Windenergie zu einem Hoffnungsträger auf der Suche nach nachhaltigen und sauberen Energiequellen entwickelt. Mit ihrer umweltfreundlichen Natur und ihren erneuerbaren Eigenschaften hat die Offshore-Windenergie die traditionelle thermische Stromerzeugung überholt und die Aufmerksamkeit von Regierungen, Investoren und Umweltschützern gleichermaßen auf sich gezogen.

Sein immenses Potenzial und seine vielversprechenden Aussichten haben es an die Spitze der Energiewende gebracht und bieten eine praktikable Alternative zu herkömmlichen Formen der Stromerzeugung.

Entwicklung der Windkraft

Nach der Ölkrise von 1973 machten sich die Vereinigten Staaten auf den Weg, das Potenzial der Windenergieressourcen zu nutzen. Dies stellte einen bedeutenden Wendepunkt in der Energielandschaft des Landes dar, da das Land seine Energiequellen diversifizieren und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern wollte.

Spulen wir zurück ins Jahr 1991, als Dänemark mit dem Bau des weltweit ersten Offshore-Windparks, bekannt als Vindeby, einen bahnbrechenden Sprung auf dem Gebiet der Windenergie machte. Dieses bahnbrechende Projekt demonstrierte die Machbarkeit und das Potenzial der Nutzung von Windenergie an Offshore-Standorten und schuf einen Präzedenzfall für zukünftige Entwicklungen weltweit.

Um nicht zu übertreffen, setzte China im Juli 2010 Akzente im Offshore-Windenergiesektor. Das Land stellte stolz seinen ersten Offshore-Windpark vor, das Shanghai Donghai Bridge Offshore Wind Power Demonstration Project. Diese bemerkenswerte Leistung markierte nicht nur Chinas Einstieg in die Offshore-Windenergiebranche, sondern stellte auch den ersten Offshore-Windpark außerhalb Europas dar und festigte seine Position als globaler Akteur im Bereich der erneuerbaren Energien.

Offshore-Windpark Shanghai Donghai Bridge
Offshore-Windpark Shanghai Donghai Bridge

Was ist der Unterschied zwischen Onshore- und Offshore-Windenergie?

Windkraft ist die am schnellsten wachsende erneuerbare Energietechnologie der Welt. Ob Onshore oder Offshore, sie alle nutzen die gleiche Technologie zur Stromerzeugung; Die einzigen Unterschiede bestehen in der Umgebung, in der es genutzt wird, der erzeugten Strommenge, der Größe des Windparks und dem Transport.

Der Unterschied zwischen Onshore- und Offshore-Windenergie

Welche Unterschiede es zur Onshore-Windkraft gibt, erfahren Sie in dieser Tabelle:

Eigenschaften Onshore-Windenergie Offshore-Windenergie
Windressource 250 Millionen kW 750 Millionen kW
Schwierigkeit der Reparatur Einfach Schwierig
Qualität der Windenergie Starke Windscherung, das Übertragungssystem wird leicht beschädigt geringe Windscherung, höhere durchschnittliche Windgeschwindigkeit
Stromerzeugung 2000 Stunden pro Jahr 3000 Stunden pro Jahr
Installierte Kapazität einer einzelnen Maschine Kleine Kapazität Grosse Kapazität
Entfernung der Stromlast Weit Menu
Lebensdauer 20 Jahre 25 Jahre
Konstruktionskosten Niedrig High
Land besetzen Nimmt eine große Menge Land ein Besetzt kein Land
Konstruktionstechnologie Bewiesene Technologie Unausgereifte Technologie

Wie Sie sehen, bietet Offshore-Windenergie die Vorteile eines gleichmäßigen Windes, einer hohen Auslastung der Turbinen, keiner Landbelegung und keiner Störung der Öffentlichkeit.

Aufgrund der reichlich vorhandenen Windressourcen auf See wird der zukünftige Trend definitiv von der Offshore-Windkraft dominiert.

Krane für Offshore-Windkraftanlagen

Wie allgemein bekannt ist, ist die Installation von Windkraftanlagen bei rauer See immer eine Herausforderung. Dies führt zu höheren Installations- und Wartungskosten sowie der Notwendigkeit spezieller Ausrüstung und Infrastruktur.

Das Windturbinen-Installationsschiff (WTIV) hat sich zu einem entscheidenden Hilfsmittel für die Installation von Offshore-Windturbinen entwickelt und dient als grundlegendes Werkzeug für Spezialeinsätze auf See. Jeder WTIV ist mit mehreren großen und kleinen Offshore-Kranen ausgestattet.

Nach Angaben des in Großbritannien ansässigen Schifffahrtsberatungsunternehmens Clarkson Research wird der globale Offshore-Windkraftmarkt zwischen Anfang 6,500 und Ende 2022 voraussichtlich eine Nachfrage nach über 2025 Turbineninstallationen schaffen. Diese enorme Nachfrage unterstreicht auch den erheblichen Bedarf an Windkraftkranen.

Offshore-Gondelkran
Offshore-Wind-Davit-Kran

Installation von Rotorblättern für Windkraftanlagen

OUCO hat eine Hebevorrichtung für die Installation von Rotorblättern von Windkraftanlagen entwickelt Klingenjoch.

Durch die Zusammenarbeit des Rammkrans und des Raupenkrans kann die Gondel- und Rotorblattmontage des kompletten Windkraftanlagensatzes auf dem Deck fertiggestellt werden.

Es realisiert den gesamten Hebevorgang der Windkraftanlage und verbessert so die Installationseffizienz der einzelnen Maschine erheblich. Darüber hinaus haben wir am Installationsort spezielle Geräte wie ein hochpräzises DGPS-Positionierungssystem eingeführt.

Diese Lösung befasst sich mit den Problemen der Schiffspositionierung, der Gewährleistung der Vertikalität des Turbinenturms und dem Austausch von Laufradkomponenten.

Vorteile unseres Sägeblatt-Hebebügels(1)
Hebejoch für Rotorblätter einer Windkraftanlage

OUCO-Ausblick

Als führender Hersteller von Schiffsausrüstung hat OUCO in den letzten Jahren sein Engagement in der Windkraftbranche ausgebaut. Wir haben eine Reihe von Ausrüstungen für Windparks in China geliefert, darunter Gondelkräne, Winden und Handhabungsgeräte.

Diese Spezialwerkzeuge können auf Serviceschiffen oder an Bord für die Installation, Wartung und den Betrieb von Umspannwerken und Windparks montiert werden. Die Ausrüstung von OUCO ist auf die spezifischen Anforderungen der Windkraftindustrie zugeschnitten und gewährleistet einen effizienten und sicheren Betrieb in diesem wachsenden Sektor.

Die Offshore-Windenergie entwickelt sich hin zu Großanlagen mit großer Kapazität und in der Tiefsee. "Zeit wartet auf niemanden." OUCO wird aktiv neue Branchen und Unternehmen erkunden, wobei der Schwerpunkt auf dem Einstieg in den Bereich der Offshore-Windenergie im neuen Energiesektor liegt. Wir werden auch die Entwicklung der Hebebranche für Offshore-Windkraftanlagen optimieren.

Nach oben scrollen