OUCO ist auf die Herstellung einer breiten Palette von Rettungsbooten und Rettungsbooten spezialisiert. Unsere Rettungsboote werden sorgfältig aus GFK- und FRP-Materialien gefertigt und gewährleisten so unübertroffene Sicherheit und Stabilität für Menschen auf See, selbst unter schwierigsten Bedingungen.
Aufbauend auf unserem Fachwissen in der Herstellung von Rettungsbooten haben wir auch Pionierarbeit bei fortschrittlichen Techniken wie der RTM-Vakuuminfusion und dem SMC-Molding-FRP-Verfahren geleistet. Diese innovativen Herstellungsmethoden verbessern die Qualität und Haltbarkeit unserer Rettungsboote weiter und heben sie von den anderen ab.
Hersteller und Experten von Rettungsbooten
Aufgrund unserer 20-jährigen Erfahrung in der Herstellung von glasfaserverstärkten Kunststoffprodukten ist OUCO die erste Wahl für Rettungsboote. Wir sind bestrebt, die funktionellsten und kostengünstigsten Rettungsboote aus China zu liefern.
Unser globales Servicenetzwerk erstreckt sich über China, Indien, Ostasien, Südostasien, den Nahen Osten und Australien und gewährleistet umfassende Unterstützung und Hilfe, wo immer Sie sich befinden.
Alle OUCO-Rettungsboote wurden einer strengen Bewertung und Zertifizierung durch renommierte Stellen wie CCS, LR, ABS, BV, DNV, RINA, NK, KR und mehr unterzogen. Dies garantiert unseren Kunden höchste Standards an Sicherheit und Qualität.
Kundenzufriedenheit zuerst
Bei OUCO streben wir danach, mit jedem einzelnen Kunden dauerhafte Partnerschaften aufzubauen. Unser unermüdliches Engagement für die Kundenzufriedenheit zeigt sich in jedem Aspekt unseres Geschäfts.
- Sie erreichen uns ganz einfach an den Servicestellen. Mit unserem hochqualifizierten und zertifizierten Support-Team vor Ort stehen wir Ihnen jederzeit für alle Anliegen und Probleme zur Verfügung, auf die Sie stoßen.
- Während der einjährigen Garantiezeit bieten wir umfassende Dienstleistungen wie Inspektionen, Reparaturen, Inbetriebnahme und Wartung sowie ein umfassendes Ersatzteilsortiment an.
- Zusätzlich zu unseren außergewöhnlichen Rettungsbooten bieten wir ein umfangreiches Sortiment an dazugehöriger Ausrüstung an, darunter Davits für Rettungsboote, Klappkräne, Offshore-Winden, und mehr. Indem wir alle notwendigen Geräte an einem Ort bereitstellen, vereinfachen wir Ihre Beschaffungsprozesse, sparen Ihnen Zeit und reduzieren die Komplexität.
- Hauptabmessungen und Spezifikationen
- Unternehmensprofil
- Kundenaufbau und Service
- Verpackung und Versand
Völlig geschlossenes Rettungs-/Rettungsboot
Modell | Abmessung (m) | Kapazität (Pers.) | Hakenabstand (m) | Gesamthöhe (m) | Gewicht (kg) |
OCB50C | 4.90 × 2.20 × 1.00 | 26 | 4.5 | 2.82 | 4255 |
OCB50F | 4.90 × 2.20 × 1.00 | 26 | 4.5 | 2.82 | 4550 |
OC57C | 5.70 × 2.30 × 1.15 | 30 | 5.3 | 3.1 | 4748 |
OC57F | 5.70 × 2.30 × 1.15 | 30 | 5.3 | 3.1 | 5086 |
OC58C | 5.80 × 2.70 × 1.15 | 45 | 5.5 | 3.1 | 6433 |
OC58F | 5.80 × 2.70 × 1.15 | 45 | 5.5 | 3.1 | 6713 |
OC85C | 8.50 × 3.30 × 3.30 | 90 | 8 | 3.3 | 11825 |
OC85F | 8.50 × 3.30 × 3.30 | 90 | 8 | 3.3 | 12125 |
OC95C | 9.50 × 3.60 × 3.40 | 120 | 9 | 3.4 | 15520 |
OC95F | 9.50 × 3.60 × 3.40 | 120 | 9 | 3.4 | 15900 |
Rettungsboot
Modell | Länge (m) | Breite (m) | Tiefe (m) | Haupttriebwerk | Kapazität (Pers.) | Mittenabstand der Haken (m) | Gesamtgewicht (kg) |
OC40R | 4 | 1.86 | 0.85 | MERCURY 25/30/40 PS | 6 | Einzelhaken | 1100 |
OC45KR | 4.5 | 1.8 | 0.85 | MERCURY 25/30/40 PS | 6 | Einzelhaken | 1123 |
OC45D3 | 4.5 | 1.7 | 0.75 | 380J-3 | 6 | Einzelhaken | 1335 |
OC45D | 4.5 | 1.8 | 0.85 | ZX2105 | 6 | 3.5 | 1775 |
OC55D | 5.5 | 1.8 | 0.85 | ZX2105 | 6 | 4.5 | 1975 |
In Verbindung stehende Artikel
Ein Rettungsboot ist ein wichtiges Notfall-Evakuierungsschiff, das auf Schiffen mitgeführt wird und hauptsächlich zur Flucht vor Seekatastrophen eingesetzt wird. Es gibt verschiedene Arten, darunter Rettungsflöße oder Rettungsboote.
Diese leuchtend gelben Boote können starr oder aufblasbar sein, sind für einen schnellen Start konzipiert und mit lebensrettenden und Sicherheitsausrüstung für den Seeverkehr wie Schwimmwesten, Korbtragen, Rettungsringe, Verpflegung, Frischwasser und Notsignalgeräte. Normalerweise haben Rettungsboote keine Toilette, da sie den Platz bevorzugen, um so viele Menschen wie möglich unterzubringen.
Rettungsboote müssen internationale Vorschriften wie SOLAS einhalten, um ihre Qualität und ihr Design sicherzustellen. Ihre einzigartige Struktur ermöglicht die Selbstaufrichtung und verhindert das Untergehen in Wellen. Sie retten nicht nur Leben in Notfällen, sondern dienen auch als sichere Wartebereiche für Menschen, die auf See auf Rettung warten.
Es gibt viele Arten von Rettungsbooten, die sich meist nach Aufbau, Aussetzart und Antriebsform unterscheiden:
Offene Rettungsboote:
Ein offenes Rettungsboot ist eine Art Rettungsboot ohne Dach, das normalerweise manuell durch Ruder oder manchmal mit einem Selbstzündungsmotor angetrieben wird. Offene Rettungsboote werden aufgrund ihres mangelnden Schutzes vor Witterungseinflüssen und eindringendem Wasser sowie ihrer Unfähigkeit, sich selbst wieder aufzurichten, nicht mehr häufig eingesetzt und sind in der modernen Schifffahrt aufgrund strengerer Sicherheitsvorschriften veraltet.
Geschlossene Rettungsboote:
Geschlossene Rettungsboote sind aufgrund ihrer Schutzummantelung, die die Besatzungsmitglieder vor Meerwasser, widrigen Wetterbedingungen und starkem Wind schützt, die vorherrschende Wahl für Schiffe. Ihr geschlossenes Design sorgt für eine erhöhte Wasserdichtigkeit und bietet eine größere Widerstandsfähigkeit gegen raue See. Geschlossene Rettungsboote werden weiter in zwei Haupttypen eingeteilt: teilweise geschlossene und vollständig geschlossene Varianten.
Vollständig geschlossene Rettungsboote:
Vollständig geschlossene Rettungsboote bieten umfassenden Schutz vor äußeren Einflüssen und sorgen für eine geschlossene Umgebung, die die Insassen effektiv vor schlechtem Wetter und eindringendem Wasser schützen kann.
Teilweise geschlossene Rettungsboote:
Teilweise geschlossene Rettungsboote verfügen über Öffnungen an einer Seite, die in Notfällen ein schnelles Einsteigen erleichtern. Leichter als ihre vollständig geschlossenen Rettungsboote. Sie bieten zwar immer noch Schutz vor den Meeresbedingungen und sind leichter als vollständig geschlossene Rettungsboote, aber nicht so sicher wie vollständig geschlossene Rettungsboote.
Freifall-Rettungsboot:
Freifall-Rettungsboote, speziell entwickelte geschlossene Rettungsboote, die von einer abfallenden Slipanlage auf Schiffen aus gestartet werden und direkt ins Wasser fallen. Sie sind schwerer und stabiler, um Stößen standzuhalten, und befinden sich normalerweise am Heck des Schiffes.
Feuerfestes Rettungsboot:
Feuerfeste Rettungsboote aus feuerhemmendem FRP, ideal für Öltanker und Bohrinseln aufgrund ihrer feuerbeständigen Eigenschaften und bieten Isolierung gegen Hitze und Flammen.
Überdruckrettungsboote:
Überdruckrettungsboote werden für Tauchrettung und Unterwassernotfälle eingesetzt und erleichtern die Rettung von Tauchern aus druckbelasteten Unterwasserumgebungen auf Tauchbooten und Tauchunterstützungsschiffen.“
Rettungsboote und Rettungsinseln sind allesamt Notfallevakuierungsschiffe, unterscheiden sich jedoch in Aussehen, Design und Funktionalität.
Rettungsboote haben typischerweise die Form langer Rechtecke, die Ruderbooten oder Beibooten ähneln. Sie bestehen aus Glasfaser, Aluminium oder anderen starren Kunststoffverbundwerkstoffen und sind häufig auf großen Handelsschiffen zu finden. Allgemeine Rettungsboote haben eine Kapazität von 6/10/15 Personen und große Rettungsboote von Kreuzfahrtschiffen können 150 oder mehr Personen aufnehmen. Rettungsboote erfordern ein manuelles Aussetzen und Einholen und sind mit Motoren oder einem Antriebssystem für die Fortbewegung ausgestattet. Sie beanspruchen möglicherweise Platz an Deck, bieten aber einen einfachen Zugang für die Passagiere.
Rettungsinseln haben die Form von Kreisen oder großen Quadraten, sind flexibler und aufblasbarer und mit schwimmfähigen Paddeln ausgestattet. Die Mindestkapazität beträgt 6 Personen, die maximale Kapazität 25 Personen und mehr. Sie lassen sich leichter verstauen und lösen, können sich aber in Wellen biegen und sind schwierig vom Schiff weg zu einer sicheren Station zu bewegen. Rettungsflöße verfügen häufig über ein automatisch aufblasbares System für eine schnelle Auslösung und sind normalerweise nicht mit Motoren ausgestattet. Sie lassen sich leichter zu Wasser lassen, weisen jedoch im Vergleich zu Rettungsbooten möglicherweise Einschränkungen in der Bewegung und Stabilität auf.
Kurz gesagt, im Vergleich zu Rettungsinseln sind Rettungsboote fortschrittlicher und robuster und können den Passagieren helfen, lange zu überleben, während Rettungsinseln nur für kurze Zeit auf der Meeresoberfläche schwimmen können und für ihre Fortbewegung auf menschliches Rudern angewiesen sind.
Rettungsboote erfüllen einen anderen Zweck als Rettungsboote, da sie aktiv bei Rettungseinsätzen eingesetzt werden und nicht nur zur Evakuierung von in Seenot geratenen Schiffen. Diese Schiffe haben in erster Linie die Aufgabe, Menschen aus Wassernotfällen oder im Meer gefangenen Menschen zu retten, und sind in der Lage, Menschen über bestimmte Entfernungen zu transportieren.
Im Gegensatz zu Rettungsbooten verfügen Rettungsboote über eine breitere Palette an Ausrüstung, die speziell auf Rettungseinsätze zugeschnitten ist. Zu den wesentlichen Werkzeugen gehören schwimmfähige Rettungsleinen, Feuerlöschgeräte, Erste-Hilfe-Sets, Bootshaken und verschiedene Leinen, die ihre Wirksamkeit bei der Reaktion auf Notfälle erhöhen.
Ein Standard-Rettungsboot behält eine Mindestbetriebsgeschwindigkeit von 6 Knoten für mindestens vier aufeinanderfolgende Stunden bei, selbst unter Volllast. Die Länge dieser Schiffe reicht typischerweise von über 3.8 Metern bis zu weniger als 8.5 Metern, was Manövrierfähigkeit und Effizienz bei Rettungseinsätzen gewährleistet.
Andererseits weisen schnelle Rettungsboote eine höhere Geschwindigkeit und Ausdauer auf, was eine schnelle Reaktion auf Notfälle ermöglicht. Sie sind in der Lage, bei voller Beladung eine Geschwindigkeit von 8 Knoten für mindestens acht Stunden aufrechtzuerhalten, und können in ruhigen Gewässern Geschwindigkeiten von bis zu 20 Knoten erreichen, wenn sie nicht voll ausgelastet sind.
Diese Fähigkeit zur schnellen Reaktion gewährleistet ein schnelles Eintreffen an den Rettungsorten und erleichtert die beschleunigte Evakuierung von Personen in Not. Schnelle Rettungsboote haben typischerweise eine Länge zwischen 6.5 und 8.5 Metern.
Die Expertise von OUCO liegt in der Entwicklung und Herstellung hochwertiger Rettungsboote und Rettungsboote mit einer Kapazität von höchstens 20 Personen. Diese kleineren, äußerst wendigen Boote sind ideal für den schnellen Einsatz von verschiedenen Schiffen und Plattformen aus und können in einer Reihe von Anwendungen eingesetzt werden.
Rettungsboote müssen gemäß den Anforderungen von SOLAS, IMO oder Klassifikationsgesellschaften gewartet und repariert werden.
Wartungszyklus: Rettungsboote werden alle drei Monate einer Grundwartung durch die geschulte Besatzung unterzogen, einmal im Jahr einer Gesamtinspektion und alle fünf Jahre einer umfassenden Wartung und Überholung.
Dazu gehören Rumpfinspektionen, Belastungs- und Drucktests, Teilereinigung und -schmierung, Motorinspektion, Sicherheitsausrüstung und Zubehörprüfung sowie Wartung der Start- und Bergungsausrüstung (Davit und Winde).
Darüber hinaus muss sichergestellt werden, dass die Ausrüstung vollständig mit lebensrettenden Hilfsgütern wie Lebensmittelrationen, Batterien, Frischwasser, Kommunikations- und Signalgeräten usw. ausgestattet ist.