A Schiffskran ist für den Einsatz auf See und im Hafen konzipiert und wird hauptsächlich für den Warentransfer zwischen Schiffen, die Lieferung von Meeresmaterialien und die Lieferung und Bergung von Unterwasserausrüstung verwendet.
Angesichts der rauen Einsatzbedingungen ist es von entscheidender Bedeutung, die Qualität des Krans sicherzustellen. Daher kann die Kenntnis des Herstellungsprozesses eines Schiffskrans beim Kauf hochwertiger Schiffskräne hilfreich sein.
Alle von OUCO entwickelten Hebemaschinen, Hebezubehörteile und andere Geräte werden nach strengen Richtlinien hergestellt. Wir befolgen geltende nationale und branchenspezifische Standards und aktualisieren diese rechtzeitig. Unsere technische Abteilung verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Verwaltung von Krandokumenten.
In den folgenden Inhalten stellt OUCO Ihnen vor, wie man einen Schiffskran baut.
Krandesign
Unsere Vertriebsleiter und Ingenieure kommunizieren mit Kunden, um Informationen über die Auswahl ihres Kranmodells, Anpassungsanforderungen, Spezifikationen usw. zu erhalten Klassifikationsgesellschaft Zertifikatsanforderungen. Sobald alle Anforderungen abgeschlossen sind, erstellt unser Engineering-Team eine Übersichtszeichnung des Krans.
Genehmigte Zeichnung
Nachdem das technische Team den Entwurf der Kranskizze fertiggestellt hat, wird diese in der Regel vom Kunden und der entsprechenden Klassifikationsgesellschaft für das Projekt überprüft. Nachdem der Kunde und die Klassifikationsgesellschaft den Entwurf genehmigt haben, beginnen wir mit der Erstellung detaillierter Zeichnungen mit vollständigen technischen Anweisungen und senden diese zur Materialbeschaffung und Fertigung an die technische Abteilung.
Kranmaterial
Bei OUCO legen wir großen Wert auf die Materialprüfung. Basierend auf den Kundenanforderungen wählen wir die entsprechende Klassifikationsgesellschaft aus, die die Materialien überprüft. Eine strenge Prüfung der Materialien sichert die Qualität unserer Produkte.
Normalerweise verwenden wir Q345B-Stahlplatten, aber für Produkte, die in kälteren Gebieten verwendet werden, verwenden wir Q345C- oder Q345D-Stahlplatten, die Minustemperaturen standhalten können. Wenn Sie spezielle Anforderungen haben, wie z. B. korrosionsbeständige AH36-Schiffsplatten oder stärkere S690- und HG70-Schiffsplatten, können wir diese an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Umgang mit Rohstoffen
Der nächste Schritt umfasst das Stanzen, Schneiden und Formen von Schiffsbrettern und Rohmaterialien, die von unserem Team für die Grobbearbeitung verwaltet werden. Die Produktionswerkstatt von OUCO ist mit hochpräzisen CNC-Plasmaschneidmaschinen ausgestattet. Laser schneiden Maschinen und moderne Bearbeitungszentren.
Je nach Bedarf wählen wir das passende Schneideverfahren, um eine optimale Verarbeitung der Rohstoffe zu gewährleisten.
Schweiß-
Der Niet- und Schweißprozess wird von unserem Schweißteam durchgeführt, das die Schweißverfahrensspezifikation befolgt. Unser Schweißteam besteht aus leitenden Technikern mit Zertifizierung durch die Klassifikationsgesellschaft und AWS-Zertifikat. Wir halten uns strikt an die Herstellungsstandards für Schiffskräne.
Zerstörungsfreie Prüfung
Sobald das Schweißteam seine Arbeit abgeschlossen hat, führen Inspektoren der Klassifikationsgesellschaft zerstörungsfreie Tests durch, wie z. B. Röntgen- oder Ultraschallprüfungen, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Produkts zu gewährleisten.
Lackierung und Beschichtung von Kranen
Um die Langlebigkeit und Haltbarkeit unserer Krane zu gewährleisten, überspringen wir niemals den Sandstrahlprozess (SA2.5), bevor wir die verschiedenen Komponenten lackieren. Während einige Unternehmen diesen Schritt möglicherweise vernachlässigen, um Kosten zu senken, ist es entscheidend, zu verhindern, dass sich die Grundierung unter natürlichen Bedingungen ablöst.
Darüber hinaus verwenden wir eine hochwertige zinkreiche Epoxidgrundierung, die schnell trocknet, stark haftet und einen hervorragenden Korrosionsschutz bietet. Die Beschichtungsdicke beträgt bis zu 300 µm und erfüllt den C5M-Marinestandard, wodurch sichergestellt wird, dass unsere Krane rauen Meeresumgebungen standhalten.
Maschinenbearbeitung
Der letzte Schritt im Herstellungsprozess ist die maschinelle Bearbeitung. Unser spezialisiertes Bearbeitungsteam verwendet eine Vielzahl von Maschinen zum Bohren, Drehen, Fräsen, Hobeln und Bohren.
Kranmontage
Nachdem die gekauften Teile in unserem Werk eingetroffen sind, beginnen wir mit der Montage Ihrer Maschine.
Erwähnenswert ist, dass OUCO jeden Kran mit international renommierten Markenkomponenten wie ABB-Motoren, Rothe Erde-Drehkränzen, DANFOSS-Proportionalventilen, Brevini (DANA)-Winden, ATOS-Zylindern und Siemens-Elektrik ausrüstet.
Lade Test
Belastungstests und Abnahmeprüfungen durch die Klassifikationsgesellschaft sind wesentliche Bestandteile des Fertigungsprozesses. Ein Besichtiger führt die Endabnahme durch und nach bestandener Prüfung stellt die Klassifikationsgesellschaft eine Konformitätsbescheinigung aus.
Wenn Sie möchten, können Sie auch jemanden in unser Werk schicken, um den Ladevorgang des Krans zu inspizieren.
Marine-Simulationstest
Unsere Ingenieure werden den Kran auf einer speziell entworfenen Plattform installieren, die die Meeresumwelt für einen Belastungstest simuliert, der die Simulation des Trimms und der Krängung umfasst, die vom Kunden spezifisch gefordert werden Meeresspiegel. Dieser Test wird durchgeführt, um die Offshore-Betriebsfähigkeit des Schiffskrans zu bewerten.
Verpackung und Versand
Unser Speditionsteam übernimmt die Verpackung Ihres Krans, den Transport und die Abstimmung mit der Spedition. Sie stellen Ihnen den kostengünstigsten Versandplan zur Verfügung, um sicherzustellen, dass Ihr Kran sicher und pünktlich an seinem Bestimmungsort ankommt.
Endlich
Das ist der Herstellungsprozess unseres Krans in Kürze. Dies ist natürlich nur ein grober Richtwert.
Wenn Sie Fragen zu einem bestimmten Schritt haben oder mehr erfahren möchten, können Sie uns gerne fragen. Unser Support-Team erklärt Ihnen alles im Detail.