Wie feiert Deutschland den Welttag der Ozeane?

In unserem vorherigen Artikel haben wir beschrieben, wie Länder den Welttag der Ozeane feiern. Wie feiert dann Deutschland den Welttag der Ozeane? Jedes Jahr zum Welttag der Ozeane veranstaltet Deutschland eine Strandsäuberung, einen Fotowettbewerb zum Thema Welttag der Ozeane und vieles mehr.

Darüber hinaus hat Deutschland auch den zweiten Samstag im Juni zum Kieler Woche, bei dem Segelwettbewerbe ausgetragen werden, sind Segler und Touristen zum Feiern eingeladen.

Deutschland feiert den Welttag der Ozeane in der Kieler Woche
Kieler Woche

Die Ozeane sind die ursprüngliche Wiege des Lebens und unterstützen mehr als die Hälfte allen Lebens auf der Erde. Doch menschliche Aktivitäten fordern einen schrecklichen Tribut von der Meereswelt.

Bintz-Strand in Deutschland
Strand von Bintz, Deutschland

Jährlich gelangen bis zu 10 Millionen Tonnen Abfall vom Land ins Meer, davon 75 % Plastikmüll. In solch einer lebensfeindlichen Umgebung sind Nord- und Ostsee in Norddeutschland nicht immun gegen Plastikverschmutzung.

Wissenschaftler schätzen, dass allein auf dem Grund der Ostsee etwa 600,000 Kubikmeter Müll lagern. Das entspricht dem 1.5-fachen Volumen des Kölner Doms, und die Menge an schwer abbaubarem Plastikmüll nimmt weiter zu.

Deutschland feiert den Tag der Ozeane
Ein Meer ohne Plastik

Zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung in Nord- und Ostsee, The German Union für Naturschutz und Biodiversität (Deutscher Naturschutzring) hat 2010 das Projekt „Meere ohne Plastik“ ins Leben gerufen.

Der Natur- und Artenschutzbund arbeitet mit Fischern und Wassersportlern zusammen, um Daten zu sammeln, Strand- und Ufersäuberungen zu organisieren und die Umweltüberwachung in Nord- und Ostsee zu unterstützen.

Auf politischer und wirtschaftlicher Ebene Der Deutsche Naturschutzring fördert auch aktiv fortschrittlichere Entsorgungsmethoden für Hafen- und Küstenabfälle, um zu verhindern, dass Abfälle ins Meer gelangen.

Es ist erwähnenswert, dass sich die Bemühungen der Menschen gelohnt haben. Nachdem er in Deutschland mehrere Jahre ausgestorben war, kehrte der einst vom Aussterben bedrohte Seeadler 2018 nach Deutschland zurück und siedelte und gedieh in den Bundesländern Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.

Seeadler
Seeadler

Anlässlich des World Oceans Day 2022 veranstaltet OUCO, ein chinesisches Unternehmen, das seit mehr als 30 Jahren in der Offshore-Industrie tätig ist, eine Globales Meeresfest. Die Subventionen für heiße Fabrikprodukte werden den ganzen Monat Juni über fortgesetzt und bieten der Schifffahrts- und Offshore-Industrie Sonderangebote.

Darüber hinaus wird die OUCO-Fabrik am 8. Juni eine weltweite Live-Übertragung durchführen, um Meereswissen bekannt zu machen, Meeresprodukte im Sonderangebot vorzustellen und Schifffahrtsarbeitern Tribut zu zollen.

Lassen Sie uns gemeinsam das grüne Konzept für das Überleben und die Entwicklung der gesamten Menschheit praktizieren, dem Schutz der Meere helfen und gemeinsam die nachhaltige Entwicklung des Ozeans vorantreiben.

Leseempfehlung:

Versammlung in Japan und zum Weltozeantag

Wie beteiligt sich China an Collective Action for the Ocean?

Dubai und UN-Welttag der Ozeane

Nach oben scrollen