Wiederbelebung, kollektives Handeln für die Ozeane ist das diesjährige Thema des Weltozeantages. Also, wann hat China an den Aktivitäten des Welttages der Ozeane teilgenommen? Die Antwort lautet 2008. In diesem Jahr begann China mit der Einführung der Aktivitäten zum „National Oceans Publicity Day“ und legte jedes Jahr den 18. Juli fest.
Seit 2010 hat die State Oceanic Administration den National Ocean Awareness Day jedes Jahr auf den 8. Juni verlegt, den Tag des World Ocean Day. Und jedes Jahr an diesem Tag China organisiert Promotion-Events und fördert den Meeresschutz.
Laut der neuesten Studie hat Chinas Meereswirtschaft insgesamt 2 Billionen Yuan erreicht, und Chinas Meereswirtschaft wächst weiterhin stetig. Darüber hinaus zeigen die aufstrebenden Meeresindustrien allmählich eine gute Vitalität.
Eine vom chinesischen Ministerium für natürliche Ressourcen durchgeführte Fragebogenumfrage unter Unternehmen mit Meeresbezug ergab, dass im ersten Quartal 2022 53.2 % der Unternehmen zur Nutzung erneuerbarer Meeresenergien, 55.9 % der Unternehmen für pharmazeutische und biologische Meeresprodukte und 61.1 % der Schiffstechnikausrüstung tätig waren Produktionsunternehmen erzielten ein jährliches Umsatzwachstum.
Welche Veranstaltung hält China also zum Welttag der Ozeane ab? Tatsächlich hat China aktiv auf die Collective Action for the Ocean reagiert. Bereits am 22. April, dem Tag der Erde, waren chinesische Umweltschützer im Einsatz. in Hainan, Sie haben eine Kampagne mit dem Titel „GEHEN! KORALLENWÄCHTER!” zum Schutz der Korallenriffe, die bis zum 8. Juni, dem Welttag der Ozeane, andauern wird.
Der Höhepunkt der Veranstaltung besteht darin, Extremsportbegeisterte zusammenzubringen und mit Meeresumweltschützern zusammenzuarbeiten, um die Wirkung der Veranstaltung zu erweitern und das Wissen über den Schutz von Korallenriffen an mehr Menschen weiterzugeben. Machen Sie mehr Menschen bewusst, wie wichtig es ist, Korallenriffe zu schützen, handeln Sie für die Ozeane und beteiligen Sie sich am Umweltschutz.
Warum legt China Wert auf den Schutz von Korallenriffen? Tatsächlich hat China eine lange Küstenlinie, besonders im Südchinesischen Meer, wo eine große Anzahl von Korallenriffen wachsen. Korallenriffe dienen nicht nur als natürliche Küstenbarrieren, sondern haben auch das Potenzial, Wellenenergie abzuleiten, Küstenerosion zu reduzieren und subtropische Küsten zu schützen.
Neben dem Umfang Chinas vermehren sich in der Nähe des Äquators natürlich geeignete Umgebungen, die eine schöne und farbenfrohe Meereswelt schaffen.
Laut Forschungsstatistiken sind jedoch bereits 20 % der Korallen der Welt ausgestorben, und ein Drittel der Steinkorallenarten der Welt sind vom Aussterben bedroht, es gibt keine gut erhaltenen Korallenriffe auf der Welt, und es wird damit gerechnet 2030 werden fast 60 % der Korallen weltweit aussterben!
Deshalb müssen wir uns dringend an Collective Action for the Ocean beteiligen, den Ozean zu schützen bedeutet uns selbst zu schützen, für die wunderschöne Küste, lasst uns diese Aktivität gemeinsam unterstützen und verbreiten!
Erfahren Sie mehr:
Veranstaltungsadresse: GO! KORALLENWÄCHTER!