Einführung in die Klassifikationsgesellschaft: Der ultimative FAQ-Leitfaden

Gutachter der Klassifikationsgesellschaft

Verwirrt über Klassifikationsgesellschaften? In diesem Leitfaden stellen wir Ihnen Klassifikationsgesellschaften und andere verwandte Themen vor.

Wenn Sie eine Klassifikationsgesellschaft auswählen und eine Zertifizierung benötigen, lesen Sie diesen Leitfaden daher bitte sorgfältig durch. Im Folgenden werden die meisten Ihrer Fragen beantwortet.

Was ist eine Klassifikationsgesellschaft?

Eine Klassifikationsgesellschaft ist eine Organisation, die sich mit der Inspektion von Schiffen und Schiffsausrüstung befasst.

Klassifikationsgesellschaften führen in der Regel technische Inspektionen neu produzierter Schiffe durch und stellen nach bestandener Inspektion verschiedener Sicherheitseinrichtungen von Schiffen entsprechende Zertifikate aus.

Sie erarbeiten die entsprechenden technischen Spezifikationen und Normen auf Grundlage der Inspektionsanforderungen und werden von ihrer eigenen oder anderen Regierungen beauftragt, im Namen der betreffenden Länder an maritimen Aktivitäten teilzunehmen.

Klassifikationsgesellschaften begründen und unterhalten den Bau oder Betrieb von Schiffen und Offshore-Anlagen, sie entwickeln hierfür die einschlägigen technischen Standards.

Einige Klassifikationsgesellschaften akzeptieren auch Inspektionsanforderungen für landgestützte technische Anlagen.

Welche Rolle spielt die Klassifikationsgesellschaft?

  • Überprüfung von Entwürfen und Zeichnungen für neue Schiffe und Ausrüstung
  • Inspektion von Strukturen, um Design und Konformität sicherzustellen
  • Inspektion bestehender Schiffe, um sicherzustellen, dass sie gut gewartet sind
  • Entwicklung fortgeschrittener Schiffswissenschaft
  • Überprüfung und Zertifizierung nationaler Vorschriften
  • Überprüfung und Zertifizierung internationaler Vorschriften (IMO)
  • Bereitstellung von Frachtzertifikaten, Bereitstellung von Tonnagemessungen

Was sind die Abnahmeanforderungen der Klassifikationsgesellschaften?

Verschiedene Klassifikationsgesellschaften haben unterschiedliche Akzeptanzstandards. Normalerweise legen sie ihre eigenen Regeln fest, legen die Anforderungen fest, die Schiffe erfüllen müssen, und stellen ihre eigenen Zertifikate aus.

Wie wähle ich eine Klassifikationsgesellschaft aus?

Es gibt viele verschiedene Klassifikationsgesellschaften, mit denen Sie zusammenarbeiten können, aber bitte beachten Sie, dass der Flaggenstaat die meisten seiner Aufgaben an Klassifikationsgesellschaften delegiert. Überprüfen Sie daher zuerst, ob die Klassifikationsgesellschaft von einer bestimmten nationalen/regionalen Seefahrtsbehörde akkreditiert ist.

Beispielsweise ist der Einfluss der portugiesischen Klassifikationsgesellschaft (PCS) und des griechischen Schifffahrtsregisters (HR) auf ihr eigenes Land beschränkt. Die Zertifizierung von Bureau Veritas SA wird in der EU, im Nahen Osten und in Afrika weitgehend anerkannt.

OUCO empfiehlt, dass Sie sich für eine der International Association of Classification Societies (IACS) entscheiden, die von den Aufsichtsbehörden in den meisten Ländern akzeptiert werden.

Muss ich von einer Klassifikationsgesellschaft zertifiziert sein?

Tatsächlich sind Reeder in den meisten Ländern nicht verpflichtet, ihre Schiffe zu klassifizieren, und Zertifikate der Klassifikationsgesellschaft sind keine notwendige Voraussetzung.

Das Bestehen der Inspektion durch die Klassifikationsgesellschaft und der Erhalt des Zertifikats wird jedoch feststellen, dass das Schiff von akzeptabler Qualität ist und eine Anforderung für die meisten Reeder und Frachter ist.

In großen Häfen in einigen Ländern darf Ihr Schiff möglicherweise nicht einlaufen, wenn es nicht von einer Klassifikationsgesellschaft zertifiziert ist. Besorgniserregender ist, dass Sie auch keine Seeversicherung abschließen.

Schließlich, wenn Sie ein Boot kaufen möchten, Schiffskran oder anderer Schiffsausrüstung, ohne Ihr Produkt einzustufen, wird die Transaktion ziemlich schwierig und birgt gewisse Sicherheitsrisiken bei der zukünftigen Verwendung.

Wie viele Klassifikationsgesellschaften gibt es?

Weltweit gibt es viele Klassifikationsgesellschaften, derzeit mehr als 50. In der Regel beziehen wir uns jedoch auf die IACS-Mitglieder, von denen es derzeit 12 gibt, die anerkanntesten Klassifikationsgesellschaften der Welt.

Lloyd's RegisterLR
Bureau VeritasBV
Italienisches MarineregisterRINA
Amerikanisches Büro für SchifffahrtABS
Germanischer LloydDNV
Det norske veritas
Nippon Kaiji Kyokai (ClassNK)NK
Kroatisches SchifffahrtsregisterCRS
Chinesische KlassifikationsgesellschaftCCS
Koreanisches SchifffahrtsregisterKR
Polnisches SchifffahrtsregisterPRS
Indisches SchifffahrtsregisterIRKlasse (IRS)
TÜRK LOYDUTürk Loydu

Wie erhalte ich Zertifikate von verschiedenen Klassifikationsgesellschaften?

Jede Klassifikationsgesellschaft stellt nur ein Zertifikat für ein Produkt aus. Wenn Ihr Produkt jedoch sowohl ABS- als auch CCS-Standards erfüllen kann, können Sie eine ABS- und CCS-Zertifizierung beantragen und zwei Zertifikate erhalten.

Bitte beachten Sie, dass die meisten Klassifikationsgesellschaften keine gegenseitig anerkannten und einheitlichen Spezifikationen haben, Sie müssen sich an die örtliche Niederlassung der Klassifikationsgesellschaft wenden.

Wenn Ihr Schiff ABS-zertifiziert ist, ist es im Allgemeinen am besten, es mit der gesamten Ausrüstung an Bord auszustatten, die ABS-zertifiziert ist, da dies dazu beiträgt, viele unnötige Probleme zu vermeiden.

Es hilft Ihnen zum Beispiel, komplizierte Abläufe zu reduzieren, erleichtert die einheitliche Verlängerung von Zertifikaten, Wartungen und Überholungen usw.

Was ist IACS?

InVeKoS

IACS-Internationale Vereinigung der KlassifikationsgesellschaftenIACS ist eine nichtstaatliche Organisation, deren Mitglieder maßgebliche Klassifikationsgesellschaften sind.

IACS wurde gegründet, um Sicherheitsstandards im Seeverkehr zu gewährleisten und ihre weitere Verbesserung zu fördern. Es arbeitet mit der Schiffbauindustrie und der IMO sowie anderen internationalen Organisationen zusammen und leistet nicht nur Hilfe für die weltweite maritime Industrie, sondern fördert auch die Entwicklung der Branche.

Liste der IACS-Mitglieder im Jahr 2024?

Stand August 2024 hat IACS 12 Mitglieder: ABS, BV, CRS, CCS, DNV, IRS, LR, KR, NK, PRS, RINA und Türk Loydu.

Aufgrund der internationalen Situation wurde die Russische Schiffsklassifizierungsgesellschaft am 11. März 2022 von IACS seiner Mitgliedschaft beraubtDie Zahl der Listenmitglieder verringerte sich auf 11.

Nach Jahren engagierter Bemühungen und Verhandlungen Antrag von Türk Loydu auf IACS-Mitgliedschaft wurde im November letzten Jahres genehmigt, wodurch die Zahl der IACS-Mitglieder auf 12 zurückgesetzt wurde.

Was ist eine ABS-Zertifizierung?

ABS führt Konstruktionsprüfungen und Fertigungsbewertungen für Offshore-Produkte durch, um sicherzustellen, dass die hergestellten Produkte für Industriestandards und relevante Klassenanforderungen geeignet sind.

ABS ist weltweit anerkannt und wird verwendet, um sicherzustellen, dass Materialien, Komponenten und Strukturen von akzeptabler Qualität sind. Gewährleistung, dass Schiffe und Schiffsausrüstung etablierte Sicherheitsstandards erfüllen.

ABS arbeitet mit der Schifffahrtsindustrie auf der ganzen Welt zusammen. Am Beispiel von Schiffskränen ist die ABS-Zertifizierung teurer und maßgeblicher, und der Zertifizierungszeitraum kann länger sein. Es hat Standardanforderungen für Produktqualität, Arbeitsfähigkeiten, Schweißen und Fehlererkennung, und der Zertifizierungszeitraum beträgt 3-6 Monate.

Was ist eine BV-Zertifizierung?

BV führt Inspektions- und Verifizierungsarbeiten in einer Reihe von Bereichen durch und bietet außerdem Tests, Inspektionen und Zertifizierungen von Schiffsausrüstung an.

Neben der Zertifizierung von Schiffsausrüstung bietet es auch Zertifizierungen für Bau-, Landwirtschafts-, Lebensmittel-, Industrie- und andere Konsumgüter an.

Die BV-Zertifizierung ist ebenfalls teuer, sie hat einen Zertifizierungszyklus von etwa 4 Monaten und genießt in Europa hohe Anerkennung.

Schlitten
BV-Werkszertifizierung

Was ist eine CCS-Zertifizierung?

Die China Classification Society (CCS) bietet Zertifizierungen für Schiffe, Offshore-Anlagen und verwandte Industrieprodukte mit weltweit führenden technischen Spezifikationen und Standards an.

CCS hat enge Kooperationen mit wichtigen Ländern der internationalen Schifffahrt aufgebaut und seine Zertifikate sind weltweit weithin anerkannt.

Darüber hinaus ist die CCS-Zertifizierung kostengünstiger und bietet im Vergleich zu anderen Klassifizierungsgesellschaften eine schnellere Produktlieferung mit einer Bearbeitungszeit von etwa drei Monaten.

OUCO pflegt eine langfristige Geschäftsbeziehung mit CCS und unsere Meeresprodukte wurden von vielen CCS-Gutachtern gelobt.

Was ist eine DNV-Zertifizierung?

Bild des DNV GL-ZertifikatsIm September 2013 führte die Fusion von Germanischer Lloyd und Det Norske Veritas zur Gründung von DNV GL, das später im Jahr 2021 in DNV umbenannt wurde.

DNV hält strenge Standards für Qualität, Sicherheit und Umweltschutz ein und ist derzeit die drittgrößte Klassifizierungsgesellschaft weltweit.

DNV ist in der maritimen Industrie für seine Fachkompetenz in den Bereichen Sicherheit, Risikobewertung und Rettungsausrüstung bekannt, insbesondere für Rettungsausrüstung für den Seeverkehr wie Rettungsboote, Davits und Rettungsringe.

Die DNV-Zertifizierung ist jedoch streng. Das Werk muss zunächst eine DNV-Zertifizierung erhalten, bevor seine Produkte den DNV-Namen tragen dürfen, was zu höheren Kosten führen kann.

Was ist die RMRS-Zertifizierung?

RMRS ist auf die Zertifizierung verschiedener Bereiche spezialisiert, darunter Schiffe, Offshore-Öl- und Gasanlagen, Anlagen an Land, eisbeständige Ausrüstung, Container, Verpackungen und gefährliche Güter.

RMRS bietet nicht nur ein breites Spektrum an Basiszertifizierungen an, sondern ist auch auf die Zertifizierung von Offshore-Geräten mit Anforderungen an kryogene Betriebsumgebungen spezialisiert.

Die RMRS-Zertifizierung bedeutet, dass Ihre Geräte in Umgebungen mit Temperaturen bis zu -40° sicher und ordnungsgemäß funktionieren können.

3T10-KB-RMRS genehmigte GA-Zeichnung
OUCO-3T10M-KB Kran GA-Zeichnung: RMRS-genehmigt

Welche Verifizierungsschritte der Klassifikationsgesellschaft sollten für Offshore-Krane durchgeführt werden?

Am Beispiel der von OUCO hergestellten Offshore-Krane müssen wir normalerweise Folgendes durchlaufen:

  • Von der Klassifikationsgesellschaft genehmigte Zeichnung
  • Herstellung von Stahlplatten, Überprüfung des Materials von Schiffsplatten
  • Schweißer-technische Zertifizierung
  • Fehlererkennung, Schweißnahtzertifizierung
  • Für Kranprodukte sind Montageabnahmen, Statik- und Belastungstests erforderlich

Was ist der CCS-Zertifizierungsprozess?

  1. Bewerbung einreichen
  2. Übermittlung von Informationen
  3. Erstzulassung: Datenauswertung und Begutachtung vor Ort
  4. Werkszulassungsaudit
  5. Produktversuchsgenehmigung und -bericht
  6. Erwerb der Akkreditierungsurkunde
  7. CCS-Gebührenordnung und Zahlung

Es ist erwähnenswert, dass Sie, wenn Sie sich für den Kauf von Schiffsausrüstung in China entscheiden, bitte nicht zögern, sich an die China Classification Society zu wenden. Vor Ort wird der Prozess einfacher und schneller sein!

Flussdiagramm des CCS-Zertifizierungsprozesses
CCS-Zertifizierungsprozess

Was ist das ABS cZertifizierungsprozess?

  1. Reichen Sie einen Antrag ein – wenden Sie sich an Ihre örtliche oder nahe gelegene ABS-Institution, die Ihnen ein Antragsformular mit allen Informationen zur Verfügung stellt, die Sie ausfüllen müssen, normalerweise in der Landessprache und auf Englisch. (Sie müssen sorgfältig ausfüllen, die Informationen sind wichtig für die spätere Zertifizierung des Produktzertifikats)
  2. Der Produktgutachter wird sich mit dem Hersteller in Verbindung setzen.
  3. Der ABS-Gutachter kommt für eine Inspektion vor Ort in die Fabrik
  4. Bezahlung
  5. Nach Prüfung wird das ABS-Zuteilungszertifikat per Kurier versandt
  6. Zertifikat erhalten

OUCO erinnert Sie daran, dass Sie sich bewerben müssen ABS-Zertifizierung 15 Tage im Voraus.

ABS-Zertifizierungsprozess
ABS-Zertifizierungsprozess

Die Gültigkeitsdauer der Zertifizierung der Klassifikationsgesellschaft?

Die Gültigkeitsdauer der ABS-Gerätezertifizierung beträgt 3 Jahre, die Gültigkeitsdauer der CCS-Gerätezertifizierung beträgt 5 Jahre und bei anderen Klassifikationsgesellschaften in der Regel 4–5 Jahre.

Kurz vor Ablauf wird nach bestandener Prüfung und Prüfung ein neues Zertifikat ausgestellt.

Welche anderen Zertifizierungen sind für Marinekrane verfügbar?

  • CE: EU-Zertifizierung
  • SGS: Schweizer Unternehmen, unabhängige Produktqualitätskontrolle und technische Beurteilung
  • ISO: International Organization for Standardization Internationale Zertifizierung
  • CSS-Belastungstest & BV-Belastungstest: Testen Sie, ob die Kranlast der Norm entspricht

Kann OUCO mir ein Zertifikat einer Klassifikationsgesellschaft ausstellen?

Ja, das können wir! OUCO bietet zertifizierte Schiffsausrüstung an. Unsere Fabrik verfügt über Zertifizierungen von SGS, ISO 9001, CE, BV, CCS und anderen renommierten Behörden. Unsere Schweißer sind von ABS und CCS qualifiziert.

Darüber hinaus bietet OUCO Schiff Inspektionsdienste und kann bei der Erlangung von Produktzertifikaten von großen Klassifikationsgesellschaften wie ABS, DNV GL, NK, BV und CCS behilflich sein. Wir bieten technische Dienstleistungen und Beratung, einschließlich Überprüfung, Verbesserung und Anleitung zur Erstellung von Zeichnungen und Dokumenten, um eine hohe Erfolgsquote zu einem erschwinglichen Preis sicherzustellen.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

OUCO kann verschiedene IACS-zertifizierte Produkte und Zertifikate bereitstellen
Die neuesten IACS-Zertifikate von OUCO

 

Leseempfehlung:

Alles, was Sie über die Struktur von Marinekranen wissen müssen

Wartung und Reparatur von Containern: Tipps und Best Practices

Kranhydraulik: Komplette Anleitung zum Hydrauliköl

Nach oben scrollen